08.30
Check-In und Begrüßungskaffee
09.00
Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
Ersatzteilstrategien in Zeiten der Digitalisierung
Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service-Ingenieurwesen,
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Ersatzteilstrategien in Zeiten der Digitalisierung
09.15
Formulieren einer Ersatzteilstrategie im Spannungsfeld zwischen Kostensenkung und gesteigerter Verfügbarkeit Ersatzteilmanagement als Erfolgsfaktor für die Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby
10.00
Case Study: Predictive Maintenance und Condition-Based Monitoring als neue Instandhaltungsstrategie
Dr. Markus Göring, Vattenfall Europe Windkraft GmbH und Rein Jan Eringa, Vattenfall Duurzame Energie N.V.
10.45
Kaffeepause
11.15
Lieferantenstrategie – Optimierungspotenziale für das Ersatzteilmanagement
Prof. Dr. Lennart Brumby
12.15
Mittagspause
Ersatzteilmanagement als Teil von Asset-Life-Cycle-Strategien
13.15
Obsoleszenzmanagement: „End-of-Life“ von Teilen und Materialien mitdenken
Prof. Dr. Lennart Brumby
14.00
Case Study: 3D „Digital Twins“ zur Recherche in technischen Anlageinformationen
Michael Brand, Leiter Ersatzteildokumentation, Heidelberger Druckmaschinen
AG
14.45
Kaffeepause
Optimierung durch Standardisierung, Prozessharmonisierung und Stammdatenmanagement
15.15
Automatisiertes Stammdaten-Management: Der Weg zu einer konsistenten Stammdatenanlage und Klassifizierung mit der Cloud
Paulo Ferreira, Geschäftsführer, D&TS GmbH
16.00
Diskussion: Standardisierung und Harmonisierung von Ersatzteilprozessen – Möglichkeiten und Grenzen
Moderation: Prof. Dr. Lennart Brumby
16.45
Feedback erster Tag
17.30
Ende des ersten Tages
18.00
Get-together
Im Anschluss an den ersten Tag lädt T.A.Cook Sie zu einem geselligen Abendessen ein.
08.50
Vorstellung der Tagesordnung
Bestandsmanagement und Lagerhaltung
09.00
Diskussion: Bestände - inwieweit brauchen wir sie wirklich?
Prof. Dr. Lennart Brumby
09.30
Zentral oder dezentral? Bestimmung der optimalen Lagerhaltungsstrategie
Prof. Dr. Lennart Brumby
10.30
Kaffeepause
11.00
Case Study: Von der dezentralen Lagerhaltung zur zentralen optimierten Materialwirtschaft
Mannheim: Gerald Schulz, Manager Material Supply & Country Control Officer und Zoran Grlica, Material Koordinator, Nexperia Germany GmbH (Berlin: Referent in Absprache)
11.45
Bestandscontrolling und KPIs – ist weniger mehr?
Prof. Dr. Lennart Brumby
12.30
Mittagspause
13.30
Case Study: Ersatzteile mit 3D-Druck: Chancen für das Ersatzteilmanagement
Christian Fuhrmann, Leiter Instandhaltung, DEUTZ AG
14.15
Kaffeepause
14.45
Digitalisierung in der Ersatzteillogistik
Prof. Dr. Lennart Brumby
15.30
Diskussion und Zusammenfassung