Kooperationspartner

Das Forum Vision Instandhaltung e. V. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 zum anerkannten Sprachrohr der industriellen Instandhaltung entwickelt. Es ist initiativ bei Politik, Industrie, Forschung und Lehre und strebt die Stärkung der Brancheninteressen auf nationaler sowie europäischer Ebene an. Im Fokus stehen die Themen innovative Technologien, Wissenstransfer, Forschung, Seminare und Weiterbildung. www.fvi-ev.de

VGB PowerTech Service GmbH, das Wirtschaftsunternehmen des vgbe energy, ergänzt die vgbe-Aktivitäten. Zum Portfolio der Services gehören das Werkstoff- und Öllabor, breitgefächerte Ingenieursdienstleistungen im Bereich Chemie, Bau- und Montageüberwachung sowie Ingenieurberatung. Darüber hinaus vertreibt der technisch-wissenschaftlichen Verlag das vgbe-Regelwerk und die monatliche, bilinguale Fachzeitschrift VGB POWERTECH. www.vgb.org

Der VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Das Know-how und die Erfahrungen unserer Unternehmen tragen wesentlich zum Erfolg  der auf technischen Prozessen basierenden Schlüsselindustrien bei. Mit mehr als 700.000 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von 65 Milliarden Euro repräsentiert der Verband einen bedeutenden Wirtschaftsbereich in Deutschland. www.vais.de

Medienpartner

B&I Die Industrie-Zeitung mit dem Themenspecial Industrie-Service und den Sonderteilen CONDITION MONITORING & ENERGIE EFFIZIENZ. Praxisnahe Anwenderreportagen & aktuelle Produktberichte aus elf Sachgebieten unterstreichen die Kompetenz der Zeitung & geben permanent Impulse für Investitionen. 6 Ausgaben pro Jahr. Auch online mit den Schlagzeilen des Tages. www.b-und-i.de

CHEManager ist das führende Fachmedium für die Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie im deutschsprachigen Raum. Die Zeitung und die ergänzenden Online-Services werden abteilungsübergreifend von Geschäftsführern, Entscheidern und Investitionsverantwortlichen der genannten Branchen gelesen. www.chemanager-online.com

Das Praxismagazin CITplus ist eine der ersten Adressen für umfassende anwendungs- und praxisbezogene Inhalte aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Mess- & Regeltechnik sowie Prozessleittechnik. CITplus ist an Führungskräfte, Verfahrens- und Chemieingenieure sowie Anlagenkonstrukteure und -entwickler gerichtet. Als offizielles Organ von ProcessNet, dem Zusammenschluss der Fachverbände und Mitherausgeber VDI-GVC und DECHEMA, liefert CITplus entscheidende und oft exklusive Informationen. www.CITplus.de

Industrie 4.0 Management verfolgt eine integrierte Betrachtung von Strategien, Organisation und Rechnereinsatz bei Auftragsdurchlauf und Produktentwicklung und bietet eine einzigartige Sicht auf alle industriellen Geschäftsprozesse in der Gegenwart und in der Zukunft. www.industrie40-management.de

Die Fachzeitschrift IT&Production ist ein Anwendermagazin für Entscheider über industrielle IT- und Softwarelösungen in der Produktionsindustrie. Sie verbindet als wichtigstes Informationsmedium auf dem deutschsprachigen Markt betriebswirtschaftliches, technisches und praxisorientiertes Know-how.
www.it-production.com

Das Fachmagazin für die gesamte Chemie-Wirtschaft adressiert Entscheider in allen Sparten der Chemischen Industrie. Die Österreichische Chemie Zeitschrift ist weiters das offizielle Organ des Vereines österreichischer Chemie-Ingenieure und Chemotechniker (VÖCHICHT). www.chemie-zeitschrift.at

Onlinepartner

Als eine der führenden Fachzeitschriften im Konstruktions- und Engineering-Bereich berichtet das DIGITAL ENGINEERING Magazin über alle wichtigen Aspekte, die bei der integrierten (ganzheitlichen) Produktentwicklung wichtig sind. Kern des Magazins ist die Berichterstattung über den Einsatz von Software- und Anwendungslösungen sowie deren Nutzen für die Bereiche Design, Entwicklung, Simulation, Analyse, Datenmanagement und Fertigung. www.digital-engineering-magazin.de

Dabei sein als Medienpartner?

Kooperationen oder Medienpartnerschaften sind ideal, um den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke bzw. Organisation zu stärken oder um die Reichweiten und den Durchdringungsgrad bestimmter Publikationen zu erhöhen.

Die Vorteile einer Partnerschaft liegen auf der Hand:

  • Sie haben direkten Zugang zu „Keyplayern“ sowie Fach- und Führungskräften
  • Steigern Sie Ihre Abonnentenzahlen durch Auslage von Publikationen vor Ort
  • Erhalten Sie exklusive Sonderkonditionen für Ihre Leserschaft oder Mitglieder
  • Erhöhen Sie die Zugriffsraten auf Ihre eigenen Webseite
  • Assoziieren Sie sich mit etablierten, qualitativ hochwertigen Veranstaltungen 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Anne Fischer-Werth, Head of Marketing.

Anne Fischer-Werth

Tel: 030 88 43 07- 64
E-Mail

Im Mittelpunkt des Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, Lösungen (IT, Industriekomponenten und Werkzeugmaschinen) sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele für die gesamte Prozesskette in der industriellen Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet.
www.digital-manufacturing-magazin.de

Ansprechpartner

Vivien Nasick
Event Logistics & Operations Manager

Tel. +49 - (0)30 - 884 307 44
Mail: v.nasick@tacook.com