Rückbauprojekte in der Industrie effizient planen, steuern und abwickeln
Auf unserer 5. Jahrestagung „Rückbau 2021“ erfahren Sie aus zahlreichen Praxisberichten, wie Sie die sichere Abwicklung von komplexen Rückbauvorhaben hinsichtlich technischer und organisatorischer Herausforderungen gewährleisten. Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen, von der Erstellung und Durchführung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten eines geordneten, selektiven Rückbaus bis zur wirtschaftlich effizienten und umweltverträglichen Durchführung.
Fachbeiträge
Arcadis | Buchen | Evonik | KIT Karlsruher Institut für Technologie | Liesegang | RAG Energy Drilling | RVA Group | RWE Power | Umweltamt der Stadt Mülheim an der Ruhr u.v.m.
Sammeln Sie VDSI Weiterbildungspunkte!
Gemäß Bewertung des VDSI erhalten Teilnehmer für den Workshop 1 Arbeitsschutz- und 1 Umwelt- schutzpunkt sowie für die Tagung 2 Arbeitsschutzpunkte.
Die wichtigsten Themen im Überblick
Rückbau als Teil des Asset Life Cycles schon bei der Planung mitdenken
Herausforderungen beim Rückbau in der chemischen Industrie
Rechtssicher durch den Rückbau: Wichtigste Rechtsgrundlagen bei Rückbauprojekten
Neue Technologien und Methoden: Umsetzung eines innovativen Rückbauverfahrens
Behördliche Überwachung von Abbruch- und Rückbaumaßnahmen
Nachhaltiger Rückbau von Anlagen im Kohlenwasserstoffbergbau
Effiziente Entsorgung mineralischer Abfälle und optimiertes Stoffstrommanagement
Sprengtechnischer Abbruch – ingenieurtechnische Vorbereitung und sicherheitsrelevante Aspekte
Chancen und Risiken des Bauherrn bei der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen
Entsorgungskosten minimieren durch Steigerung der Verwertungsquote
Anpassung der Infrastruktur für den Anlagenrückbau im laufendem Betrieb