• Broschüre
  • Ansprechpartner
T.A. Cook Events
  • Zielgruppe
    • Wer sollte teilnehmen?
    • Auszug der Teilnehmer vergangener Jahre
  • Referenten
  • Agenda
    • Intensiv-Workshops
    • Agenda, 24. September 2019
    • Agenda, 25. September 2019
  • Download Präsentationen
  • Sponsoren
    • Hauptsponsor
    • Premium Sponsoren
    • Sensor Partner
    • Interesse an einem Ausstellungstand?
    • Ihre Vorteile
    • Ihr Ansprechpartner
  • Partner
    • Kooperationspartner
    • Premium-Medienpartner
    • Dabei sein als Medienpartner?
  • Abendveranstaltung
  • Veranstaltungsinformationen
    • Teilnahmegebühr
    • Veranstaltungsort
    • Übernachtungsmöglichkeit
    • FAQs
    • Ihr Berlin Guide

24. - 25. September 2019, Berlin

22. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft

Immobilie, Mensch und Prozess – intelligent vernetzt

/
  • Intensiv-Workshops
  • Agenda, 24. September 2019
  • Agenda, 25. September 2019

Zeitlicher Ablauf

ab 08.00 Uhr Check-in
09.00 Uhr Beginn der parallelen Workshops
12.15 Uhr Ende der Workshops
12.15 -13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung


Halbtägige Workshops am 24. September, vormittags (09.00 - 12.15 Uhr)

Workshop 1: SAP Real Estate Management – ein funktionaler Überblick
Fachliche Leitung und Moderation: Dr. Bernd Limberger, Head of Practice Unit Finance/Real Estate GER, SAP
Details

• Trends und Handlungsfelder
• Die SAP-Immobilienlösung im Überblick
• Die wichtigsten Gründe für ein Immobilienmanagement mit SAP-Lösungen
• Kunden- und Partnerbeispiele
• Neuerungen und Innovationen

Weniger
Workshop 2: Intelligentes Workspace Management mit SAP Cloud for Real Estate
Fachliche Leitung und Moderation: Robert Herold, Product Owner; Norman Weigel, Product Owner; Sebatian Stange, Product Manager; Elisabeth Pilarczyk UX Designerin; Colin Wernicke UX Designer, alle SAP
Details

• Optimierung von Büroflächen durch datengetriebene Steuerungsinformationen
• Fragestellung: Welche Daten optimieren die Auslastung von Büroflächen und Gebäuden? Wie können Kosten dadurch signifikant gesenkt werden?
• Methodik: Präsentationsinhalte, Austausch und interaktive Design-Thinking-Elemente

Weniger
Workshop 3: IFRS 16 – 9 Monate nach der Erstanwendung
Fachliche Leitung und Moderation: Silja Huebner, Product Owner, und Anja Wolf-Galka, Projektleiterin, beide SAP
Details

• Lessons Learned/Tipps und Tricks
• Neueste Entwicklungen
• Roadmap: Was ist für 2020 geplant?
• SAP Fiori® Apps
• Leasing in SAP S/4HANA® Cloud

Weniger
Workshop 4: Der Anwender im Fokus – intelligente und nutzerfreundliche Apps und Oberflächen in SAP S/4HANA
Fachliche Leitung und Moderation: Matthias Kohnen, Development Architect, Nils Kronenberg, Development Architect, und Jörn Lehmann, Business Processes Principal Consultant, alle SAP
Details

• SAP Launchpad und Belize Theme
• Enterprise Search und CoPilot als virtuelles Assistenzsystem
• SAP Standard Apps im Contract & Lease Management
• Live Demo für Entwickler: Erstellung einer Fiori App

Weniger
13.00
Begrüßung und Eröffnung
Holger Pohlmann, Presales Senior Specialist Real Estate Management, SAP; Astrid Werner, Head of Events DACH, T|A|C Events
Weniger
13.10
Keynote: Auf dem Weg zum Intelligenten Unternehmen mit SAP
Dr. Christoph Ernst, Senior Director, Finance Solutions, SAP
Details
  • Clevere Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Überlegene Unternehmenssteuerung 
  • Effiziente Erfüllung rechtlicher Anforderungen – auch für das Immobilienmanagement

Weniger
13.50
Keynote: Experience Economy – wie Digitale Zwillinge die Kunden- und Mitarbeitererfahrung neu erlebbar machen
Marco Hofmann, Head of Line of Business Real Estate, SAP
Details
  • Technologie verändert die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten
  • Arbeitsumgebungen haben direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg 
  • Technologie bringt Mehrwert in Geschäftsprozesse

Weniger
14.30
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
15.00
  • => Forum A

    Transformation und Innovation

  • => Forum B

    Digitalisierung: Trends und Umsetzung

  • => Forum C

    Den Wandel gestalten

15.00: A1 IoT-Sensorik und Corporate Real Estate – Einfluss Ihrer Arbeitsumgebungen auf den Unternehmenserfolg
Sebastian Stange, Produktmanager, SAP
Details
  • Voraussetzungen für den Einsatz von IoT-Sensoren
  • Datenanalysen zur Bestimmung der Auslastung von Gebäuden
  • Arbeitsplatz der Zukunft proaktiv gestalten
  • Optimierungen im globalen Gebäudeportfolio
Weniger
15.30: A2 Cloudy – aber mit Aussicht auf mehr Durchblick!
Eric Christian Bauer, Solution Principal, SAP
Details
  • Intelligent Finance (nicht nur) für die Immobilienwirtschaft
  • Den Mehrwert von SAP S/4HANA erweitern
  • Unerwartetes einfach identifizieren
Weniger
15.00: B1 Transformation der Immobilienwirtschaft – aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven
Benjamin Wagner, Leiter Forschungsprojekt Transformation in der Immobilienwirtschaft, TU Darmstadt
Details
  • Relevante Trends und deren Einfluss auf immobilienwirtschaftliche Akteure
  • Steigender Flexibilitätsbedarf in der gewerblichen Immobiliennutzung
  • Veränderte Anforderungen an immobilienwirtschaftliche Geschäftsmodelle
  • Potenziale eines digitalisierten Bau- und Immobilienmanagements
Weniger
15.30: B2 UBS: Die Zukunft im Blick - Einführung von SAP Cloud for Real Estate und der Weg zu SAP S/4HANA
Klaus Naundorff, IT Business Analyst, UBS Business Solutions AG
Details
  • Bisherige Prozesslandschaft mit RE-FX
  • Anforderungen von IFRS16 global umsetzen
  • Weltweite Standorte/Verträge mit SAP Cloud visualisieren
Weniger
15.00: C1 BW: Digitale Transformation: SAP-Software als Instrument des Unternehmenswandels
Heiko Kasten und Manuel Kasten, beide Bietigheimer Wohnbau GmbH
Details
  • Mit Digitalisierung zu mehr Kundenzufriedenheit
  • Bietigheimer Wohnbau auf dem Weg in die digitale Welt
Weniger
15.30: C2 ABG: Kundenservice neu denken – eine Chance zur Entwicklung für Immobilienunternehmen
Susana Bolender-Castaneda, Projektleitung Digitales Prozessmanagement, ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Details
  • Digitale Mieterakte
  • Einführung Ticketsystem
  • Konzernweite Prozessvereinheitlichung
Weniger
16.00
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Details

Detaillierte Informationen finden Sie auf Seite 6 und 7 unserer Agenda oder unter "Demo Jams".

Weniger
16.30
  • => Forum A

    Transformation und Innovation

  • => Forum B

    Intelligent Accounting

  • => Live Demos

    CX und UX – der Mensch im Mittelpunkt

16.30: A3 BIM & SAP Project Intelligence Network – digitales Planen, Bauen und Übergabe in den Betrieb
Michael Kastner, Chief Product Owner, SAP
Details
  • Übersicht der neuen Lösung SAP Project Intelligence Network
  • Unterstützung der Anforderungen aus Sicht eines Auftraggebers
  • Intelligenter Gebäudelebenszyklus
Weniger
17.00: A4 Mit Alt und Neu zum Digitalen Zwilling: CAD-Abgleich und Machine Learning in SAP Cloud for Real Estate
Norman Weigel, Product Owner, SAP
Details
  • BIM in Corporate Real Estate, Extrahierung von Gebäudeinformationen aus CAD-Daten, automatischer Datenabgleich mit CAD-Daten
  • Anwendung von Machine Learning für die automatisierte Digitalisierung von Grundrissen von Bestandsimmobilien
Weniger
16.30: B3 E.ON: IFRS16-Implementierung mit RE-FX
Stephan Kilian, Risk, Accounting & Controlling, E.ON SE; Gregor Schäfer, Principal Consultant & Project Manager, LoB Finance, SAP
Details
  • Projektvorgehensweise und Umsetzung
  • Auswirkungen auf Prozesse & Organisation
  • Besondere Herausforderungen und individuelle Lösungen
  • Fazit und offene Diskussion
Weniger
17.00: B4 MEAG MUNICH ERGO: Leasingbilanzierung nach IFRS16 – eine zentrale Lösung für den Konzern
Harald Seiler, Senior Consultant Digital Business Services, MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH
Details
  • Schaffung einer einheitlichen Lösung für mehr als 100 Gesellschaften im Konzern aus 40 Ländern
  • Ermittlung, Bewertung und Harmonisierung der Erwartungen an die Leasingbilanzierung
  • Übertragung  bilanzieller Ergebnisse in SAP-basierte und nicht SAP basierte Drittsysteme
Weniger
16.30: Neues Arbeiten 4.0 – dezentrale oder gestückelte Prozessketten integrieren
Fabian Bodenstab, Consulting für SAP-Lösungen und Blue Eagle, Aareon Deutschland GmbH
Details

•    Schnelle und unkompliziert - Service und individuelle Behandlung aller Anliegen von Mietern
•    Durchgängig digital - von der einfachen Auskunft bis zur komplexen Schadensmeldung
•    Standortunabhängig – mobiles Arbeiten für Objekt- und Kundenbetreuer
•    Professionell und prozessübergreifend - Informationen teilen mit Partnern, Lieferanten und Kunden
•    Bearbeitung ohne Medienbrüche - die Verkehrssicherung von der Erfassung bis zur Rückmeldung

Weniger
16.50: Mietercockpit als wichtigste Säule der Digitalisierungsstrategie
Andreas Lerchner, Leiter Kommunikation und Produktdesign, Datatrain GmbH
Details

•    Fokus Prozessintegration
•    SAP Cloud Platform als ideale Entwicklungs- und Betriebsplattform
•    Größtmöglicher Nutzen für das Wohnungsunternehmen
•    Wahrnehmung als Marke des Wohnungsunternehmens

Weniger
17.10: Mit digitalen Lösungen Immobilienprozesse schlau managen: easysquare workflow und das Launchpad in SAP Fiori
Thoralf Beyer, Chief Sales Manager, PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH
Details

•    Das Launchpad als universelles Arbeitsmittel für den Immobilienmanager
•    Browser-basiertes Arbeiten und Navigieren von den unterschiedlichsten Endgeräten
•    Rollen-orientierte, lückenlose Prozessbearbeitung mit easysquare workflow
•    Dynamischer Arbeitskorb mit Wiedervorlagen, Bearbeiterfindung, Freigaben sowie Korrespondenz Anbindung
•    Dashboards für Management-Kennzahlen

Weniger
17.30
Comfort Break/Kurze Pause
Weniger
17.40
Keynote: Optimismus – warum manche weiter kommen als andere
Prof. Dr. Jens Weidner, Bestseller-Autor und Professor für Kriminologie und Sozialisationstheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW); Vorstandsmitglied im „Club der Optimisten”
Details
  • Optimismus als Motor des Unternehmens
  • Werden Sie Best-of-Optimist
  • Der Erfolg des sekundären Optimismus
Weniger
18.15
Ende des ersten Veranstaltungstages
Weniger
19.00
Abendveranstaltung
Weniger
09.00
Begrüßung
Holger Pohlmann, Presales Senior Specialist Real Estate Management, SAP; Astrid Werner, Head of Events DACH, T|A|C Events
Weniger
09.10
Keynote: Vom Orchester zur Jazz-Combo? Führen im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Katja Nettesheim, Gründerin und Geschäftsführerin, _MEDIATE GmbH, sowie Professorin, Steinbeis School of Management + Innovation
Details
  • Was ist unser Fixpunkt im volatilen digitalen Zeitalter?
  • Wie sieht neue Führung bei den digitalen Vorreitern aus?
  • Und was bedeutet das konkret im Alltag von Führungskräften?
Weniger
09.50
Von der Bauzeichnung zum Reporting – ganzheitliches Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Andreas Hüsken und Tobias Voß, beide Bundesministerium der Verteidigung
Details

Digitale Gebäudeinformationen von der Betriebsunterstützung bis zur strategischen
Gesamtportfolioübersicht mit SAP

Weniger
10.30
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
11.00
  • => Forum A

    BIM: Informationsmanagement entlang des Gebäudelebenszyklus

  • => Forum B

    Intelligent Corporate Real Estate

  • => Forum C

    Digitale Wohnungswirtschaft: Mehr Effizienz und Mehrwert für den Kunden

11.00: A5 BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht – Anforderungen an Prozesse und IT
Ulrich Pieper, Leiter Arbeitskreis BIM, Real FM e.V.
Details
  • Besonderheiten des Leitfadens 2018 und der zugehörigen Checkliste
  • Der digitale Zwilling im Betrieb
  • Der Prozess des Informationsaustausches 
  • Anforderungen an SAP und andere Systeme 
  • Handlungsfelder für Anwender
Weniger
11.30: A6 Flughafen Köln/Bonn: BIM im Betrieb – Integration von CAD und SAP
Lukas Zimmermann, Projektleitung, Abteilung für Geodaten und Dokumentation, Flughafen Köln/ Bonn GmbH
Details
  • Grafische Integration der SAP Immobilienprozesse
  • Automatische Erzeugung der Architektursicht in SAP aus CAD; Synchronisation mit Nutzungssicht
  • Komplette datumsabhängige Datenhaltung
  • Eliminierung von Schnittstellen und Medienbrüchen
  • Webbasierte Lösung
Weniger
11.00: B5 Siemens: Von Smart Buildings zum Arbeitsplatz der Zukunft – Workplace Experience als Wettbewerbsvorteil
Christoph Conrad, Global Head of Marketing, Solution and Service Portfolio, Smart Infrastructure, Siemens AG
Details
  • Key Trends in Corporate Real Estate Management
  • Herausforderungen an die Workplace Experience
  • Workplace Experience als Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • Siemens und SAP – Partner für den Arbeitsplatz der Zukunft
Weniger
11.30: B6: FM in SAP: Flexibilisierung der Arbeitswelten durch automatisierte Belegung
Rita Görze, Leiterin Consulting, und Claus Ludewig, Geschäftsführer, Korasoft GmbH
Details
  • IT Unterstützung bei der Planung und Belegung von Arbeitsplätzen
  • Graphische Integration von SAP RE-FX Vertragsmanagement in Cloud for Real Estate
  • Beispiele aus internationalen Anwendungsfällen


Weniger
11.00: C3 Dawonia: Efficiency boost – die Mieter-App im Check
Thomas Bechteler, Bereichsleiter für IT/Org & Digitalisierung, Dawonia Management GmbH
Details
  • 60 sec. Dawonia - eine Kurzvorstellung
  • Digitalisierung³ - wieso, weshalb, warum?
  • Make it real - Strategien zur Umsetzung
  • Efficiency boost - Vorteile der Mieter-App
Weniger
11.30: C4 GEBAG: Der digitale Posteingang
Kai van der Hoven, Abteilungsleiter IT, GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
Details
  • Papier wird digital
  • Wer hat Angst vor der EU-DSGVO
  • Kein Papier mehr – und jetzt?
  • Prozesse, Prozesse, Prozesse
Weniger
12.00
Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
13.15
  • => Forum A

    Property Management

  • => Forum B

    Facility Management

  • => Live Demos

    Mobile, Cockpits, Portale und KI

13.15: A7: Umwidmung von Liegenschaften in neuen Buchungskreis mit intelligentem Add-on
Bettina Richter, Leitung Informatik, Liegenschaften Stadt Zürich
Details
  • Die Anforderung beim Geschäftsvorfall der Umwidmung
  • Die Entscheidung in Bezug auf die technische Umsetzung
  • Erfahrungen bei der Installation und Konfiguration
  • Erfahrungen bei der Umsetzung
  • Das Ergebnis
Weniger
13.45: A8 MEAG: Anbindung externer Property Manager mit Sem.PPM
Dan Costea, IT Consultant, MEAG Munich Ergo Assetmanagement GmbH
Details
  • Kunden-Showcase und Demo zum Thema Datenaustausch mit Property Managern
  • Reportingstandards und Workflow der Datenlieferung
  • Integration in SAP FI und RE-FX
  • Property Manager steuern und überwachen
Weniger
14.15: A9: Automatisierung von End-to- End-Vertragsmanagement mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Referent in Absprache
Weniger
13.15: B7 Landeshauptstadt München: Vollintegriertes Facility Management mit SAP
Ed Rempfer, Projektleiter und fachlicher Chefdesigner, und Wolfgang Heidmann, Projektleiter, Geschäftsbereichsleiter strategische IT-Projekte, beide Landeshauptstadt München
Details
  • Projekt CAFM: Zielsetzung und Ausgangssituation
  • Herausforderungen bei der Systementscheidung, der Integration in das bestehende SAP Rechnungswesen und der Realisierung mit SAP- und non-SAP Komponenten
  • FM-Prozesse in non-agilen Organisationsstrukturen 
  • Lessons Learned – was wir so nicht mehr machen würden und unbedingt so wieder tun werden
  • Ausblick – CAFM und Digitalisierung
Weniger
13.45: B8 BSR: Werkzeug zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung im Facility Management
Melanie Assenmacher, Berliner Stadtreinigung AöR
Weniger
14.15: B9 Nassauische Heimstätte: Mobile Auftragsabwicklung und Ressourcen-planung im technischen FM
Oliver Baltes, Leiter Team ERP-Systeme, Fachbereich Informationssysteme, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Details
  • Die Zukunft ist mobil - Auftragsabwicklung via Tablet
  • Mobile Auftragsbearbeitung mit easysquare-App
  • Mitarbeiterdisposition mittels UI5-Planungstool
  • Materialverbräuche -  Vom Tablet in die Lagerbuchhaltung
Weniger
13.15: Datenextraktion und RE-FX – Integration mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Franziska Kuntz, Account Manager, Leverton Servicing GmbH
Details

•    Strukturierte / Vollständige Reporting-Datenbank
•    Dokumente extrahiert und dargestellt in 25+ Sprachen
•    Konsolidierung sämtlicher Leasingvertragstypen
•    Skalierbarer Regelbetrieb mit flexiblen Datenmodellen
•    Strukturierte Datenbank mit Hyperlinks zum Originaldokument
•    Intelligente Workflows
•    Reibungslose SAP RE-FX- Integration

Weniger
13.40: SAP C/4HANA in der Immobilienwirtschaft
Detlef Jacobs, Leiter SAP Consulting, COMLINE Computer & Softwarelösungen AG
Details

•    C/4 HANA in der Immobilienwirtschaft - das Mieterportal der Zukunft?
•    C/4 HANA Einführung mit COMLINE

Weniger
14.00: Mobiles Cockpit für den Bewirtschafter in der SAP-Cloud
Tanja Eichenberger, Geschäftsführerin, FINserv GmbH
Details

•    Vertragshistorie
•    Mieterhistorie
•    Kundenmanagement

Weniger
14.20: Vom Cockpit zum Prozess – Kundenservice wird mobil
Tobias Wilsmann, Geschäftsführung Informationstechnologie & Projektmanagement, DATASEC information factory GmbH
Details

•    Durchgängige Vorgangsplattform für alle Kundenanliegen
•    Künstliche Intelligenz in der Prozessaufnahme
•    Kommunikation mit dem Mieter von unterwegs
•    Konfigurierbare Workflows ohne Programmierung

Weniger
14.45
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
15.15
  • => Forum A

    Prozessintegration

  • => Forum B

    Verbesserung der Datenqualität im FM

  • => Live Demos

    Asset und Portfolio Management; Reporting

15.15: A10 Gewobag: Gewobag meets Startup – integriertes Interessentenmanagement
Norman Schönemann, Fachkoordinator für Digitalisierung und Prozesse, Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Details
  • Teilprozess des Geschäftsvorfalls „Mieterwechsel“
  • SAP-ERP-Integration mittels SAP Cloud Platform
  • Einbinden der Projektpartner wohnungshelden (Interessentenmanagement), Datatrain (Integration)
  • Agile Projektdurchführung
Weniger
15.45: A11 Allbau: Bauträger-Cockpit für die Wohnungswirtschaft – kaufmännisches Controlling von Vertriebsprozessen
Sebastian Göbel, Ressortleiter Finanzen und Konzernentwicklung (Allbau-Gruppe)
Details
  • Prognose und Kostenkalkulation im Bauträgergeschäft
  • Strukturierte Vertriebsverwaltung
  • Übersichtliche Ratenabbuchung zu den einzelnen Vertriebseinheiten
  • Zentrale Rechnungsstellung und Verwaltung der offenen Forderungen
  • Fristgerechte Überwachung aller Zahlungseingänge
Weniger
15.15: B10 Bundesdruckerei: KIWI - Konzept Immobilie Wartung Infrastruktur – Herangehensweise, Datenmodell, Funktionen und Change Management
Claus Diether. Abteilungsleiter Facility Management, Bundesdruckerei GmbH
Details
  • Facility Management in der Bundesdruckerei GmbH
  • Projekt-Scope Kiwi (Konzept Immobilie Wartung Infrastruktur)
  • Zeitplan, Quality Gates, Lieferobjekte
  • Change Management
  • Das neue Datenmodell Kiwi
Weniger
15.15: SAP Analytics Cloud: Der Einsatz als Reporting- und Steuerungsinstrument im Asset Management
Jens Töpper, Consultant, Boreales GmbH
Details

•    Die Integration der SAP Analytics Cloud in das bestehende ERP- oder S/4 HANA-System
•    Aufbau eines Datenmodells zum Reporting in der SAP Analytics Cloud
•    Ergänzung mit einer Rent-Roll und einem Stackingplan
•    Ergänzungsmöglichkeit mit Marktdaten

Weniger
15.35: Bewertung, Analyse und Management von Immobilien-Portfolios mit SAP-Lösungen
Markus Joachim, Geschäftsführer, Synapplix GmbH
Details

•    Kurzvorstellung Portfoliomanagementsystem Synapplix
•    Vorteile von SAP HANA als Plattform
•    Dashboards mit SAP Fiori in der SAP Cloud Platform
•    Fazit

Weniger
15.55: Umsatzmeldungen, Reporting, Massenänderung und Nebenkostenabrechnung – sofort einsetzbare Lösungen, die Ihre Arbeit erleichtern
Serge Thuet, Managing Director, COS-33 GmbH
Details

•    Erfassung der Umsatzmeldungen durch Ihre Mieterschaft
•    Reporting und Datenextraktion in EXCEL
•    Massenänderung von Stammdaten
•    Massenbearbeitung und Cockpit für die Nebenkostenabrechnung

Weniger
16.15
Comfort Break/Kurze Pause
Weniger
16.20
Arbeitsplatz der Zukunft: Mobilisierung, Vernetzung und Einsatz neuer Technologien
Dr. Oliver Gutzeit, Director, Next Level IT, SAP
Details
  • Live-Demo: So arbeiten SAP-Mitarbeit heute schon
  • Moderne Arbeitswelt: Das Zusammenspiel von Gebäuden und Technik
  • Ausblick: Was erwartet uns in den nächsten Jahren?

Weniger
16.50
Zusammenfassung und Verabschiedung
Weniger
T.A. Cook Events
Career / Contact / T&Cs / Privacy & Cookie Policy / Legal / Subscribe/Unsubscribe

Contact

Nicola Papaphilippou
Senior Event Logistics & Operations Manager

Tel. +49 - (0)30 - 88 43 07- 0
n.papaphilippou@tacook.com